Berechnung der Widerstandsmomente und vereinfachte Lastfallkombination:
Nachfolgend wird ein Screenshot der Anwendung wiedergegeben.
Geben Sie die Werte ein und drücken Sie den berechne W Button, um
die Widerstandmomente gemäß DIN EN 1995, etc. zu berechnen.
Bitte beachten Sie ggf. den kmod Faktor
bei der Verwendung von Holz. Beachten Sie auch die
Teilsicherheitsbeiwerte für das Material und für die
jeweilige Einwirkung. Es gilt:
Wvorh. ≥ Werf.
Zudem kann vereinfacht die Lastfallkombination berechnet werden
für überlagernde Einwirkungen. Beispielsweise bei
Riegeln kann damit das empfohlene Widerstandmoment ermittelt werden
sofern Windlast und Holmlast (Nutzlast) sich überlagern. Die
entsprechenden Trägheitsmomente Ierf. bzw. maximalen Biegemomente MB,
welche wie oben beschrieben für die Berechnung
der Widerstandsmomente benötigt werden, können den
jeweiligen Berechnungsmodulen (z. B. Trapezbelastung, Absturzsicherung,
etc.) entnommen werden.
Unter Sonstiges kann zudem die Biegespannung wie nachfolgend dargestellt berechnet werden.
|